en Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie uns einfach: [email protected]

30. Januar 2025

Die Zukunft der Pharmaindustrie: Neue Dynamiken in der Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften

Juliana Garcia

Erhalten Sie wertvolle Einblicke und zentrale Erkenntnisse aus unserer aktuellen Episode!

Die Pharmaindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, getrieben durch technologische Innovationen, veränderte Erwartungen medizinischer Fachkräfte (HCPs) und die zunehmende Bedeutung personalisierter Kommunikation.

In den letzten Jahren wurde intensiv darüber diskutiert, wie sich diese Veränderungen bestmöglich gestalten und effektive Strategien für eine zielgerichtete Ansprache von HCPs entwickeln lassen.

Dieser Beitrag fasst die zentralen Erkenntnisse von Zehra Erenkus, Global Innovation Lead mit 18 Jahren Branchenerfahrung, aus einer aktuellen Diskussion über die Zukunft der Pharmakommunikation zusammen.

Digitale Transformation und die überraschende Anpassungsfähigkeit der Baby-Boomer

Ein zentrales Thema des Gesprächs war die zunehmende Digitalisierung – ein Trend, der durch die COVID-19-Pandemie erheblich beschleunigt wurde.

Eine überraschende Erkenntnis dabei: Während jüngere Generationen oft als digitalaffiner gelten, zeigen sich insbesondere Baby-Boomer besonders anpassungsfähig und aufgeschlossen gegenüber digitalen Kommunikationsformen. Dies verdeutlicht, dass digitale Engagement-Strategien nicht allein auf Alterskohorten basieren sollten, sondern auf fundierten Daten zum tatsächlichen Nutzungsverhalten.

Das sich wandelnde Verhalten medizinischer Fachkräfte verstehen

Eine der größten Herausforderungen für die Pharmaindustrie besteht darin, das sich kontinuierlich verändernde Verhalten von HCPs zu analysieren und darauf zu reagieren.
Dafür sind drei zentrale Maßnahmen essenziell:

  • Systematische Analyse: Kontinuierliche Erfassung und Auswertung von Verhaltensdaten, um Trends und Muster frühzeitig zu erkennen.
  • Dynamische Anpassung: Über klassische, statische Analysen hinausgehen und Echtzeitveränderungen in den Präferenzen von HCPs berücksichtigen.
  • Regelmäßige Datenerhebung: Fortlaufende Sammlung von Informationen, um flexibel auf neue Entwicklungen reagieren zu können.

Daten als Schlüssel zur erfolgreichen Omnichannel-Strategie

Daten spielen eine entscheidende Rolle für das Verständnis und die effektive Ansprache von HCPs. Wichtige Quellen sind unter anderem:

  • Web-Analysen: Besuchsstatistiken, Öffnungsraten und Interaktionsverhalten auf digitalen Plattformen.
  • Big Data: Analyse von Publikationen und Netzwerkaktivitäten zur Identifikation relevanter Themen und Interessen.
  • Echtzeit-Daten: Nutzung aktueller Informationen, um die Dynamik zwischen Ärzten und Patienten besser zu verstehen.

Entscheidend ist die Kombination externer und interner Datensätze, um ein umfassendes Bild der Bedürfnisse und Erwartungen von HCPs zu erhalten. Hierbei ist ein Omnichannel-Ansatz unerlässlich – eine Strategie, die alle relevanten Touchpoints in die Kommunikation einbezieht.

Dazu gehört nicht nur die direkte Interaktion mit der Pharmaindustrie, sondern auch die Präsenz auf Kongressen, in sozialen Medien oder Fachpublikationen. Ziel ist es, eine konsistente, relevante und effektive Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die nachhaltige Beziehungen zu HCPs aufbaut.

Optimierung von Kanälen und Inhalten – der Opti-Channel-Ansatz

Während Omnichannel-Kommunikation essenziell ist, geht der Opti-Channel-Ansatz einen Schritt weiter: Er analysiert, welche Kanäle, Inhalte und Customer Journeys am wirkungsvollsten sind – und optimiert sie kontinuierlich.

Dabei gilt es, nicht nur die meistgenutzten Kommunikationswege zu betrachten, sondern auch weniger frequentierte Kanäle, die möglicherweise wertvolle Erkenntnisse über zukünftige Trends liefern.

Das Ziel ist eine zweiseitige, interaktive Kommunikation anstelle einer einseitigen Informationsvermittlung.

Personalisierung als Erfolgsfaktor

Personalisierte Kommunikation ist entscheidend, um Inhalte gezielt und wirkungsvoll an HCPs zu vermitteln. Dies umfasst:

  • Individuell zugeschnittene Inhalte
  • Anpassung der genutzten Kanäle
  • Personalisierte Customer Journeys

Datenbasierte Erkenntnisse und moderne Analysetools ermöglichen es, Verhalten besser zu verstehen und die jeweils nächste, relevante Interaktion vorherzusagen.

Dennoch berichten nur 20 % der HCPs, dass sie von Pharmaunternehmen personalisierte Inhalte erhalten – ein deutlicher Handlungsbedarf.

Die Herausforderung liegt vor allem in der Balance zwischen globaler Standardisierung und lokaler Anpassung, sowie in der Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Dennoch gewinnt die personalisierte Ansprache zunehmend an Bedeutung.

Neue Rollen und die Zukunft der Pharmaindustrie

Die digitale Transformation verändert nicht nur die Interaktion mit HCPs, sondern auch die Rollen innerhalb der Pharmabranche selbst.
Zukunftsweisende Kompetenzen umfassen zunehmend:

  • Digitale Expertise
  • Verständnis für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Datenanalyse und strategische Interpretation großer Datenmengen

In den kommenden fünf bis zehn Jahren wird insbesondere die Einführung neuer Medikamente eine zentrale Rolle spielen. Die Markteinführungen werden in einem stärker digitalisierten Umfeld erfolgen, mit einem zunehmenden Fokus auf personalisierte Kommunikation.

Besonders innovative Therapien wie Zell- und Gentherapien erfordern dabei eine frühzeitige, strategische Planung und gezielte Kommunikation.

Fazit

Die Pharmaindustrie befindet sich in einer Phase tiefgreifenden Wandels. Durch einen datengetriebenen, dynamischen und personalisierten Ansatz können Pharmaunternehmen:

:white_check_mark: Effektivere Strategien zur Ansprache von HCPs entwickeln
:white_check_mark: Die digitale Transformation erfolgreich gestalten
:white_check_mark: Innovationen gezielt vorantreiben
:white_check_mark: Die Patientenversorgung nachhaltig verbessern

Zukunftsfähige Pharmakommunikation erfordert ein Umdenken – von statischen Modellen hin zu flexiblen, datenbasierten und individuell zugeschnittenen Strategien.

Watch Now
Listen on Spotify

 

Zur Übersicht